
Kaufmann/-frau für Büromanagement
Umschulungen mit IHK-Abschluss
Ein Büro, wie Sie es in jedem Unternehmen finden, ist heutzutage ein modernes, abwechslungsreiches und anspruchsvolles Arbeitsumfeld. Als Kaufmann/-frau für Büromanagement sorgen Sie dafür, „dass der Laden läuft“! Sie stehen im Kontakt mit Kunden und Lieferanten und bilden die Schnittstelle zu Fachabteilungen und Führungskräften im Betrieb. Sie nutzen den PC und arbeiten mit den einschlägigen Office-Programmen um Geschäftsbriefe zu verfassen, Präsentationen vorzubereiten und Kalkulationen zu erstellen. Sie bearbeiten Zahlungseingänge, beschaffen Büromaterial, bearbeiten Personalangelegenheiten, planen Dienstreisen, koordinieren Termine und organisieren Meetings. Kaufleute für Büromanagement können in Unternehmen der verschiedensten Branchen arbeiten – ihre Kompetenzen werden sowohl in kleinen, mittelständischen wie auch in Großunternehmen gebraucht.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Auftrags- und Rechnungsbearbeitung
- Personalverwaltung
- Betriebliches Rechnungswesen
- Warenwirtschaft
- Bürowirtschaft und Statistik
Ablauf
Die Umschulung zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement wird im dualen Block-System durchgeführt: Die theoretische Ausbildung findet bei der DAA statt, den fachpraktischen Teil absolvieren Sie in einem Betriebspraktikum (ca. sechs bis acht Monate) bei einem ausbildungsberechtigten Unternehmen. Flankierend zu Ihrer Umschulung erhalten Sie ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes persönliches und berufliches Coaching sowie Bewerbungstraining. Vor den Abschlussprüfungen unterstützen wir Sie mit einer intensiven Prüfungsvorbereitung.
Insgesamt dauert die Umschulung in Vollzeit knapp zwei Jahre.
Lernformen
Bei der DAA lernen Sie mit dem richtigen Methoden-Mix. Sie erhalten Unterricht von erfahrenen Lehrkräften und besuchen Workshops zur Vertiefung schwieriger Themen in kleinen Lerngruppen. Auch digitales Lernen ist Teil Ihrer Umschulung bei der DAA. In virtuellen Klassenzimmern nehmen Sie an Online-Seminaren teil. Diese werden von unseren Expert*innen zu den wichtigsten Fachthemen regelmäßig online gehalten. Auch eine Lernplattform steht Ihnen zur Verfügung. Hier können Sie jederzeit und an jedem Ort Lernmodule zu Ihrem neuen Berufsbild bearbeiten und sich den Stoff in Ihrem eigenen Lerntempo aneignen.
Stets an Ihrer Seite sind unsere engagierten Lernberater*innen. Bei fachlichen, organisatorischen und persönlichen Fragen sind sie jederzeit für Sie da. Durch den Mix aus persönlicher Betreuung, analogen und digitalen Lernformen entsteht eine motivierende Lernatmosphäre. So gelingt es Ihnen, während Ihrer Umschulung stets am Ball zu bleiben.
Voraussetzungen
- mindestens 18 Jahre
- Schulabschluss
- ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Fördermöglichkeiten
Die Umschulungen der DAA Regensburg werden staatlich gefördert – zum Beispiel mit einem Bildungsgutschein, siehe Fördermöglichkeiten.
Information und Beratung
Gerne informieren und beraten wir Sie persönlich zu allen Fragen rund um das Thema Umschulung.